Zu Hause bis zum Schluss
Heute möchten wir Sie auf die Broschüre für Nahestehende von schwer und unheilbar erkrankten Personen zur Vorbereitung und Begleitung während der häuslichen Versorgung aufmerksam machen.
Diese wurde im Rahmen eines vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderten Forschungsprojektes „Sterben zu Hause – Welche Unterstützung brauchen Familien, damit ein Sterben zu Hause ermöglicht werden kann? (SterZ)“ in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Köln (AöR) entwickelt und richtet sich an alle Menschen, die einen schwer und unheilbar erkrankten Menschen begleiten, unterstützen und sich um ihn sorgen.